Ein arg gebeutelter Flohmarktfund. Die Dichtungen konnte ich mit einem Lappen rauswischen, die Linsen tragen eine Pilzkultur aber Entfernungsmesser und Belichtungsautomatik funktionieren.
Zentralverschluss-SLR, Baujahr 1964 (die Kamera ist fast auf den Monat so alt wie ich, das macht das fotografieren damit für mich zu etwas ganz besonderem). Tessar 2,8/50mm. Die Belichtungsautomatik und die Selenzelle sind tot, der Verschluss benötigte etwas Übung, doch jetzt läuft er wieder astrein. Leider lässt mein Scanner die Qualität der Optik nicht auf dem Bildschirm erscheinen.
The Optima Parat is called „Silberfischchen“ (Lepisma saccharina) in Germany. One of the most elegant Agfas, built since 1963. Halfframe, Selenium based program AE, Color-Solinar 2,8/30mm, scale/zone focusing and a heavy, full metal construction. There are additional framelines in the finder that show the field of view for the very rare Telepar auxiliary telephoto lens (55mm). There was also a Natarix close up lens.
Agfa Isolette II mit eingebautem Pinhole. Brennweite 85mm, f280. Vorteilhaft ist, dass der Kamerasucher weiterverwendet werden kann, daher ist die Kamera gut für kontrollierte Lochkameraaufnahmen geeignet.